
Kategorie: Artificial Intelligence
All


How to navigate an unknown future? ̵...

SmART – ein Roboter als Künstler

AI – Artificial Intelligence ̵...

IoT, AI agieren als Enabler – das ...

Artificial Intelligence – indistin...
Industry meets makers – die Zusammenarbeit der Gegensätze ist die Zukunft
by Julia Weinzettl | Feb 2, 2019 | 3D Printing, Artificial Intelligence, autonomes Fahren, Erneuerbare Energie, Innovation, innoX Network, IoT, Mobility, Neue Arbeitswelt | 0
Sandra Stromberger, Gründerin Industry meets Makers Reading Time: 5 minutes Konzerne und Maker...
Read MoreHow to navigate an unknown future? – try meaning and purpose
by Julia Weinzettl | Mai 29, 2018 | Artificial Intelligence, Education, Global Change in Economy, Innovation, Neue Arbeitswelt, Neue Führungsansätze, Robotik, Social Innovation | 0
Nipun Mehta is the founder of ServiceSpace, an incubator of projects that works at the...
Read MoreSmART – ein Roboter als Künstler
by Julia Weinzettl | Mai 10, 2018 | Artificial Intelligence, Innovation, IoT, Robotik, Science | 0
Eric Steinberger und Benjamin Mörzinger, Wissenschaftler, TU-Wien smArt, der malende Roboterarm...
Read MoreAI – Artificial Intelligence – ohne Klärung der Ethik keine Anwendung
by Julia Weinzettl | Jul 14, 2016 | Artificial Intelligence, Science | 0
Künstliche Intelligenz ist nicht nur ein Technologie und Forschungsthema. Ethische Fragen müssen für die Anwendung geklärt und implementiert werden. Prof. Robert Trappl, Leiter des Austrian Research Institute for Artificial Intelligence (OFAI) beschäftigt sich beispielsweise mit automatisierter Erkennung von Emotionen und deren Beeinflussung, sowie dem Vergleich zwischen technischen Entwicklungen zu Lokalisation und Navigation in Robotern mit dem Hippocampus im menschlichen Gerhirn. Ein wichtiges Thema ist allerdings die Klärung der ethischen Fragen rund um künstliche Intelligenz.
Read MoreIoT, AI agieren als Enabler – das Primat des Mehrwerts entscheidet
by Julia Weinzettl | Jul 5, 2016 | Artificial Intelligence, IoT | 0
Für mich gibt es keine Abgrenzung zwischen Buzzwords wie IoT, AI oder Digitalisierung, sie sind ein Synonym für das Enablen, wenn es darum geht Menschen einen Mehrwert zu bieten, sagt Ansgar Schlautmann, Associate Director bei Arthur D. Little. Wir erleben gerade, dass es einen gewissen Konvergenzeffekt innerhalb der Industrien gibt. Eine Voraussetzung dafür, dass das ganze Ecosystem in Zukunft funktioniert ist, dass nicht mehr in vertikalen Industrien gedacht werden kann und eine Transformation vom klassischen One Purpose Produkt in ein Servicefeld stattfinden muss. Diese Veränderung, nämlich dass ein Kunde nicht mehr vom Hersteller kauft, sondern ein Service nutzt, wird das ganze System grundlegend verändern.
Read MoreArtificial Intelligence – indistinguishability from humans is still far away
by Julia Weinzettl | Mrz 20, 2015 | Artificial Intelligence, Science | 0
Tomaso Poggio/Director, MIT Intelligence Initiative MIT Department of Brain and Cognitive Sciences...
Read More
Newsletter

Newsletter
Willkommen beim Innovations Newsletter von Julia Weinzettl.
Vielen Dank für die Anmeldung. Ihre Julia Weinzettl
Archive
Kategorien
- 3D Printing
- Allgemein
- Artificial Intelligence
- autonomes Fahren
- Education
- english
- Erneuerbare Energie
- Global Change in Economy
- Innovation
- innoX Network
- IoT
- Media
- Mobility
- Network Science
- Neue Arbeitswelt
- Neue Führungsansätze
- Quantum Computing
- Robotik
- Science
- Social Innovation
- Space
- Start ups
- TEDx
- Young High Potentials
Neue Kommentare